Den Austausch zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Anwendung in ingenieurökologischen Belangen zu fördern ist zentrales Anliegender IÖV. Ein Angebot hierfür ist die Veranstaltungsreihe „Grün statt Grau“, dieam 29. Mai 2024 zum vierten Mal stattfand, diesmal ein weiteres Mal an der Hochschule Magdeburg-Stendal und in Kombination mit der Veranstaltungsreihe Wasserwirtschaft im Dialog der Hochschule.
Die jahrtausendelange Einflussnahme des Menschen auf seine Umwelt hat einerseits neue ökologische Nischen geschaffen und Artenbildungsprozesse vorangetrieben, andererseits durch zunehmende Globalisierung und Nutzungsintensivierung zu tiefgreifenden Störungen der Energie- und Stoffflüsse geführt. Daraus ergeben sich heute und in Zukunft vielfältige Problemstellungen. Diese gilt es zu identifizieren und in einem ganzheitlichen Ansatz zu bearbeiten. Die abzuleitenden Maßnahmen zielen darauf ab, für heutige und zukünftige Generationen ein mindestens gleichbleibendes Wohlstandsniveau bei gleichzeitiger Verbesserung der ökologischen Integrität zugewährleisten.
Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Grüne Infrastruktur und Gesundheit“. Schwerpunkt der Veranstaltung waren folgende Themen:
· Urbane produktive und kontraproduktive Ökosystemleistungen
· Stand des Stadtklimamodells für Magdeburg
· Urbane grüne Infrastruktur und menschlicheGesundheit
· Risiko für zeckenübertragbare Erkrankungen
· Diskussionsforum zu Grüner Infrastruktur und Implikationen für die Stadtplanung.
Die Veranstaltung fand hybrid statt und stieß bei den etwa 40 Teilnehmern auf großes Interesse. Die Präsentationen können hier abgerufen werden.